Michail Ginsburg – Geschäftsführer der OutNature
Der heute 38-Jährige studierte an den Hochschulen Heilbronn und Albstadt sowie an der University of South Wales Wirtschaftsingenieurswesen und Maschinenbau. Nach einigen Stationen bei Automobilzulieferern ist Michail seit 2013 für die Schwarz Gruppe tätig.
Michail Ginsburg im Interview
Michail hat uns einige Fragen zu seiner Tätigkeit als Geschäftsführer und seiner Vision von OutNature beantwortet.
Wie kam es zu der Gründung von OutNature? Was hat dich davon überzeugt ein Teil davon zu werden?
Wir waren damals auf der Suche nach neuen, ressourcenschonenden Rohstoffen bzw. Quellen für die Herstellung von Verpackungen. Ich fand es unheimlich spannend ein innovatives und nachhaltiges Produkt zur Marktreife zu bringen.

Was zählt zu deinen Aufgaben bei OutNature?
Ich verantworte die gesamtheitliche Entwicklung der OutNature. Im Kern wirke ich in den Feldern Geschäftsentwicklung, Technik und Vertrieb. Das Schaffen von Rahmenbedingungen für das Erreichen der Unternehmensziele ist ein weiterer großer Aufgabenschwerpunkt.
Was war dein bisher spannendstes Projekt (und warum)?
Beim ersten Hochlauf unserer Pilotfabrik für die Faseraufbereitung kam es im Winter zu starken Schneefällen. Um unsere Anlage wieder in Betrieb zu nehmen, hieß es anpacken! Ich habe mit unseren Partner vor Ort aus Hahnennest stundenlang Schnee weggeräumt. Ein sehr einprägsames Erlebnis.
Was ist deine Vision für OutNature?
Wir werden mit nachhaltigen und preislich attraktiven Faserstoffen aus Agrarnebenprodukten – auch über Silphie hinaus – neue Rohstoffe und Fertigprodukte schaffen. Mit einem Mehrwert für unsere Kunden und die Umwelt.

Was begeistert dich an deiner Arbeit bei OutNature?
Die Möglichkeit mit einem großartigen Team gute, nachhaltige und wirtschaftlich abbildbare Produkte auf den Markt zu bringen.
Was trägt deiner Meinung nach zu einer guten Teamatmosphäre bei? Wie setzt ihr das bei OutNature um?
Einerseits die offene Teamkultur: Ehrliches Feedback und eine positive Fehlerkultur. Viel gute Laune und Begegnungen stets auf Augenhöhe.
Andererseits eine gesunde Mischung aus gemeinsamer Präsenzzeit im Büro und örtlich selbstbestimmtem Arbeiten. Flache gelebte Organisationsstrukturen und unser „Get Started“, bei dem wir jeden Montag gemeinsam in die Woche starten.
Zum Abschluss: Wofür begeisterst du dich abseits des Arbeitslebens?
Ich verbringe meine freie Zeit am liebsten mit meiner Familie. Zudem gehe ich Klettern und Laufen und interessiere mich für Start-ups.