Klimawandel. Ressourcenknappheit. Müllproblem. Kein Wunder, dass Konsumenten immer mehr zu recyclingfähigen und nachhaltigen Verpackungen greifen. Die Lösung lautet zumeist: umweltfreundliche Verpackungen aus Papier. Doch wie decken wir den steigenden Bedarf an Verpackungspapier und entlasten die immer knapper werdende Ressource Holz?
Mit Silphie-Papier.
Papier neu gedacht
Silphie-Papier besteht zu 35 % aus den Fasern der gelbblühenden Energiepflanze Durchwachsene Silphie. OutNature nutzt die Naturfasern als neue Rohstoffalternative für die Papierherstellung. Aus dem Papier wiederum werden Verpackungen für bspw. Lebensmittel, Kosmetik oder Hygieneartikel.
Das SilphiePaper-Siegel
Die Wertschätzung eines Produkts beginnt bei der Verpackung. Das SilphiePaper-Siegel kennzeichnet Verpackungen, die aus Silphie-Papier bestehen. Eine Produktverpackung kann dabei komplett aus Silphie-Papier hergestellt sein oder aus einer Kombination aus Silphie-Papier und anderen Materialien wie z. B. herkömmlichem Papier oder Kunststoff. Die Prozentangabe gibt den Anteil an Silphie-Fasern in der Verpackung an.
Doch welche Vorteile hat Silphie-Papier?


Innovatives Pflanzenpapier
Silphie-Papier setzt sich zusammen aus den Fasern der Energiepflanze Durchwachsene Silphie sowie FSC®-zertifizierten Frischfasern oder Recyclingfasern. Das Papier hat einen Silphie-Faseranteil von 35 %.
Insektenfreundlich
Die Durchwachsene Silphie erweitert das Blühangebot vor Ort und ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.
Deutscher Anbau
Der Anbau sowie die Weiterverarbeitung der Silphie-Pflanze erfolgen in Deutschland. Das schafft regionale Lieferketten und kurze Transportwege.
Nachwachsender Rohstoff
Durch die neue Verwertung der Pflanzenfasern, wird eine zusätzliche, natürliche Rohstoffquelle erschlossen.
Ressourcenschonend
Die Fasern der Silphie-Pflanze werden ohne Chemikalien aufbereitet und haben einen ökologischen CO2-Fußabdruck.
Recyclebar
Silphie-Papier lässt sich wie gewohnt über das Altpapier recyceln und so dem Rohstoffkreislauf zuführen.
Von der Pflanze zum Papier
Die Doppelnutzung der Durchwachsenen Silphie als Energie- und Faserpflanze ermöglicht weiterhin die Bioenergiegewinnung sowie gleichzeitig die Herstellung innovativer Papier- und Verpackungsprodukte.
Die Silphie-Pflanze
Die Durchwachsene Silphie kommt ursprünglich aus Nordamerika und wird in Deutschland auf einer Fläche von ca. 10.500 ha (2022) als Energiepflanze zur Produktion von Strom, Gas und Wärme angebaut. Die gelbblühende Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von bis zu drei Metern und wächst jährlich nach. Dabei erhöht sie die Fruchtbarkeit der Böden und schützt sie gleichzeitig vor Erosion.


Die Silphie-Fasern
Nach der Ernte im Herbst, wird die Silphie-Pflanze durch die Verarbeitung zu Silage ganzjährig haltbar gemacht. Mittels eines biothermischen Separationsverfahrens werden die Fasern von den anderen Pflanzenbestandteilen getrennt und zu einem neuen, regionalen Rohstoff für die Papierherstellung aufbereitet. Das entlastet die Ressource Holz.
Das Silphie-Papier
In Kombination aus den Naturfasern der Silphie und Frisch- oder Recyclingfasern entsteht das Silphie-Papier mit seiner charakteristischen bräunlichen Färbung. Die Silphie-Fasern verleihen dem Papier seine einzigartige natürliche Optik und Haptik. Das Silphie-Papier kann zu einer Vielzahl von Verpackungen weiterverarbeitet werden z.B. Schalen, Faltschachteln, Banderolen oder Etiketten.

Natürlich verpackt – mit Silphie!
Schon im Markt entdeckt?

Bio-Kresse der Lidl Eigenmarke.

Bio-Stremellachs der Kaufland Eigenmarke.

Bio-Äpfel der Lidl Eigenmarke.

P&G Aufsteller u.a. in den Marken Gillette und Always.

Bio-Räucherlachs der Kaufland Eigenmarke.

Bio-Cherrystrauchtomaten der Lidl Österreich Eigenmarke.

Erfolgreich zertifiziert...
Silphie-Papierqualitäten aus Silphie-Fasern und Frischfasern tragen die FSC® Mix-Zertifizierung nach FSC-Standard FSC-STD-40-004 (Version 3.0) als Zeichen für verantwortungsvolle Forstwirtschaft.
... und ausgezeichnet!
Für die neuartige Idee, aus Silphie-Fasern nachhaltige Verpackungen herzustellen, wurde OutNature bereits mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet.

Die Marke dahinter:OutNature
Unter der Marke OutNature bündelt der Umweltdienstleister PreZero seine Innovationsstärke und entwickelt Faser- und Papierprodukte auf Basis der Silphie-Pflanze. Damit erschließen wir eine regionale, nachwachsende Rohstoffquelle, die natürliche Ressourcen schont. Vom Feld in den Markt zurück in die Natur – für einen geschlossenen Wertstoffkreislauf und ein sauberes Morgen.
Um den Imagefilm von OutNature zu sehen,
aktzeptieren Sie bitte die Marketing-CookiesMit einem Klick auf dieses Vorschaubild willige ich ein, dass Inhalte von Google (USA) nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google (USA) die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass in Bezug auf Google (USA) kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.