Blumen sind ein Zeichen der Wertschätzung – und mit der richtigen Verpackung auch ein Statement für Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit Kaufland haben wir eine neue umweltfreundliche Verpackungslösung entwickelt: Blumentüten aus Silphie-Papier.
Die Besonderheit: Bei der Herstellung der Tüten kommt unser speziell hydrophobiertes SilphiePaper mit einem Flächengewicht von 60 g/m² zum Einsatz. Dank einer lebensmittelechten Polymer-Wachs-Emulsion bleibt das Papier über mehrere Tage hinweg feuchtigkeitsbeständig – ideal für die frischen Fairtrade-Blumensträuße. Gleichzeitig überzeugt das Material durch seine natürliche Optik und angenehme Haptik. Abgerundet wird das Design durch unser Silphie Paper– Siegel und eine stilisierte Illustration der Silphie-Pflanze – ein echter Hingucker im Blumenregal, der Nachhaltigkeit sichtbar macht.
Doch die Innovation endet nicht beim Design. Grundlage des Papiers sind die Fasern der durchwachsenen Silphie. Diese ist eine mehrjährige, insektenfreundliche Pflanze, die regional angebaut wird. Sie benötigt wenig Wasser, verbessert die Bodenqualität und bietet Lebensraum für Bienen und andere Bestäuber – ein echter Gewinn für Umwelt und Biodiversität. Im Kontext der Kreislaufwirtschaft erweist sich die Silphie als besonders ressourcenschonend, denn die Pflanze wird vollständig verwertet. Die verbleibenden Pflanzenbestandteile dienen in Biogasanlagen der Erzeugung von Strom, Wärme und Gas. Der dabei entstehende Gärrest wird als Dünger auf den Feldern eingesetzt – ein geschlossener Kreislauf.

Mit der Einführung der neuen Blumentüten aus Silphie-Papier baut Kaufland sein Engagement für nachhaltige Verpackungslösungen konsequent weiter aus. Die Tüten sind nicht das erste Projekt dieser Art – bereits in der Vergangenheit hat Kaufland auf Verpackungen aus Silphie-Papier gesetzt, etwa bei Stremel- und Räucherlachs, Apfelschalen oder der Naturkosmetiklinie bevola naturals. Diese Anwendungen zeigen, wie vielseitig das Material einsetzbar ist und wie sich ökologische Verantwortung mit hoher Produktqualität verbinden lässt.
Denn auch bei den neuen Blumentüten gilt: Wo Natur drin ist, muss Natur drum sein.