ÜberSilphie.
Bislang ausschließlich als Energiepflanze zur Bioenergieerzeugung genutzt, können die Fasern der Durchwachsenen Silphie nun im Sinne einer kaskadischen Nutzung für die Produktion nachhaltiger Papier- und Verpackungsprodukte eingesetzt werden.
Vielseitigkeit hat einen Namen: Silphie
Die Durchwachsene Silphie wird in Deutschland bereits seit mehreren Jahren angebaut und bislang als Energiepflanze zur Produktion von Strom, Gas und Wärme genutzt. Die Pflanze überzeugt durch eine Vielzahl positiver Eigenschaften:

Energiepflanze
zur Gewinnung von Biogas

Mehrjährige Kultur
mindestens zehn Jahre nutzbar.

Wasser-& Erosionsschutz
durch ständige Bodenabdeckung

Humusaufbau & Kohlenstoffbindung
im Boden


Lange Blütezeit
und Lebensraum für Insekten

Alternative Fasern
als Rohstoff für die Papierherstellung

Förderung heimischer Ökosysteme
und der Biodiversität

Gute Nährstoffeffizienz
und geringer Pflanzenschutzmitteleinsatz
Wo Silphie blüht, wachsen neue Perspektiven
Ursprünglich aus Nordamerika stammend, blüht die Durchwachsene Silphie inzwischen in Deutschland auf etwa 10.500 ha (2022). Aber auch in anderen europäischen Ländern erfreut sich die Energiepflanze wachsender Beliebtheit.

Vom Anbau der Silphie zur Silphie-Silage
Alles beginnt mit dem Anbau der Donau-Silphie durch ein speziell entwickeltes Aussaatverfahren. Jedes Jahr im Herbst wird die Energiepflanze geerntet und anschließend durch einen Silier-Prozess haltbar gemacht, sodass Silphie in Form von Silage ganzjährig als Inputmaterial zur Aufbereitung von Faserstoff sowie zur Energiegewinnung in der Biogasanlage zur Verfügung steht.

Die Silphie-Faser – ein neuer Rohstoff
Zur Gewinnung unserer Silphie-Naturfasern durchläuft das geerntete Rohmaterial anschließend einen mehrstufigen Prozess. Durch ein biothermisches Verfahren und Faser-Konfektionierung entsteht der Rohstoff für faserbasierte Produkte. Ganz ohne Chemie und mit einem nur geringen Einsatz von Wasser und Energie.


Von der Silphie-Faser zum Silphie-Papier
In der Papierfabrik entsteht aus unserer ökologischen Faserstoffalternative in Abmischung mit herkömmlichem Zellstoff oder Altpapier unser Silphie-Papier. Wir vertreiben Papiere und Karton mit einem Silphie-Faseranteil von mindestens 35 % in einem Flächengewichtsspektrum von 100 bis 250 g/m².

Umweltschonende Verpackungslösung
Unsere Papierqualitäten – SilphiePaper, SilphieLiner und SilphieBoard – eignen sich für eine Vielzahl unterschiedlicher Verpackungsanwendungen, sowohl im Food als auch im Non-Food Bereich. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln die Verpackungsexperten unseres Packaging Hubs innovative und auf die Kundenbedürfnisse maßgeschneiderte Verpackungsdesigns.

Kaskadennutzung: Zurück in die Natur
Die übrigen Pflanzenbestandteile aus der Faseraufbereitung werden der Biogasanlage als Gärsubstrat zugeführt und dienen der Erzeugung von Strom, Wärme und Gas. Der nach dem Biogasprozess anfallende Gärrest wird als Dünger auf den Feldern weiterverwendet und schließt damit den Kreislauf.
Unsere Produkte
OutNature bietet ein breites Produktportfolio von Naturfasern über unterschiedliche Papierqualitäten bis hin zu nachhaltigen Verpackungsdesigns aus Silphie. Ob Standardprodukt oder kundenindividuelle Lösung.