EnergieparkHahnennest.

Die Silphie verbindet Landwirtschaft mit Industrie, Energiepflanze mit Verpackung, Idee mit Lösung. Doch wer sind die Köpfe dahinter? Ihre persönliche Geschichte erzählen wir hier.

Silphie-Pioniere aus Hahnennest

Eine zukunftsfähige Landwirtschaft gestalten – das war die Idee von vier landwirtschaftlichen Familienbetrieben aus der kleinen Ortschaft Hahnennest in Baden-Württemberg. Gemeinsam gründeten sie daher 2011 den Energiepark Hahnennest und bauten eine Biogasanlage. Als einer der ersten in Deutschland, setzten sie auf den Anbau der Energiepflanze Donau-Silphie.

Heute sind die Silphie-Pioniere nicht nur Vordenker, sondern auch Vormacher: Im Auftrag von OutNature produzieren sie in unmittelbarer Nähe zur Biogasanlage Silphie-Fasern als neuen nachwachsenden Rohstoff. Damit erproben die Landwirte für sich ein neues Geschäftsmodell, welches den wirtschaftlichen Betrieb der Biogasanlage, insbesondere nach Auslaufen der EEG-Förderung, weiter sichern soll.

Wir stellen die vier Landwirte und ihre Familienbetriebe vor:

Thomas Metzler Landwirt Energiepark Hahnenest OutNature Silphie
Thomas Metzler
Simon Rauch Landwirt Energiepark Hahnenest OutNature Silphie
Simon Rauch
Edwin König Landwirt Energiepark Hahnenest OutNature Silphie
Edwin König
Felix Kaltenbach Landwirt Energiepark Hahnenest OutNature Silphie
Felix Kaltenbach
Donau-Silphie Ralf Brodmann Landwirt Energiepark Hahnenest OutNature Silphie

Ralf Brodmann– Landwirt aus Hahnennest

Bei einem Kartenspiel entdeckte er die Silphie-Pflanze und begann damit, sie in seinem Garten anzupflanzen. Ralf erhöhte die Keimfähigkeit der Samen und entwickelte gemeinsam mit seinem Schwager ein spezielles Aussaatverfahren. Unter dem Produktnamen Donau-Silphie wurden mittlerweile mehr als 10.500 ha (2022) in ganz Deutschland ausgesät.

Zum Interview mit Ralf Brodmann

Zur Entdeckungder Silphie-Pflanze

Ralf Brodmann, den man auch den deutschen Urvater der Silphie nennen könnte, bekundet strahlend: „Ich bin Landwirt“. Wie er die Silphie Pflanze entdeckt und als erster in Hahnennest eingeführt hat, erklärt er uns vor Ort. Aus einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb stammend, kultivierte Ralf die Durchwachsene Silphie aus Neugier kurzerhand in seinem eigenen Garten. Heute kann sich OutNature freuen, ihn mit an Bord zu haben, denn nur durch seine Tatkraft steht uns die Durchwachsene Silphie als Rohstofflieferantin für unser Silphie-Papier zur Verfügung.

Um das Videointerview zu sehen,

aktzeptieren Sie bitte die Marketing-Cookies

Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild willige ich ein, dass Inhalte von Google (USA) nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google (USA) die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass in Bezug auf Google (USA) kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Landwirt Simon Rauch auf der Biogasanlage des Energieparks Hahnennest

Simon Rauch– Landwirt und Geschäftsführer in Hahnennest

Simon ist passionierter Landwirt und hat den Hof von seinem Vater übernommen, den er nun in vierter Generation bewirtschaftet. Zudem ist er Geschäftsführer des Energiepark Hahnennest. Vor allem ist er aber Ehemann und Vater von vier Kindern.

Zum Interview mit Simon Rauch

Zu den Vorteilender Silphie-Pflanze

Simon Rauch ist von der Durchwachsenen Silphie sowohl begeistert als auch überzeugt. Von ihren vielseitigen Vorzügen für die Wirtschaftlichkeit der landwirtschaftlichen Betriebe über den Artenschutz bis hin zur Energieeffizienz, führt er gerne aus, denn hier sieht er für die Landwirtschaft und die Biogasbranche im Besonderen „eine Riesenchance“. Durch die Partnerschaft mit OutNature möchte er seinen Kindern „was hinterlassen, was Spaß macht.“ Denn das ist unser gemeinsamer Antrieb: Nachhaltigkeit.

Um das Videointerview zu sehen,

aktzeptieren Sie bitte die Marketing-Cookies

Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild willige ich ein, dass Inhalte von Google (USA) nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google (USA) die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass in Bezug auf Google (USA) kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum nachhaltigen Geschäftsmodellmit der Silphie-Pflanze

Thomas Metzler ist nicht nur „aus Leib und Seele Landwirt“, sondern auch Vordenker, Revolutionär und Vorbild, denn Landwirtschaft heißt heute vor allem Innovation und Fortschritt. So geht Thomas nicht nur mit dem Zeitgeist, vielmehr treibt er ihn voran. Er hat erkannt, dass mit der Silphie „nur Energie zu produzieren kein zukunftsfähiges Modell“ für die Landwirte in Deutschland ist. Zusammen haben sie in Hahnennest ein nachhaltiges Geschäftsmodell mit Vorbildfunktion für andere landwirtschaftliche Betriebe geschaffen.

Um das Videointerview zu sehen,

aktzeptieren Sie bitte die Marketing-Cookies

Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild willige ich ein, dass Inhalte von Google (USA) nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google (USA) die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass in Bezug auf Google (USA) kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Felix und Egon Kaltenbach Landwirte Energiepark Hahnenest OutNature Silphie

Landwirt Felix Kaltenbachund die Kaltenbach GbR

Nach dem Abschluss des staatlich geprüften Agrartechnikers gründete Felix Kaltenbach gemeinsam mit seinem Vater Egon 2015 die Kaltenbach GbR. Neben 50 Milchkühen bewirtschaften sie zusammen mit der ganzen Familie 75 Hektar Ackerfläche sowie 60 Hektar Grünland und führen ein landwirtschaftliches Lohnunternehmen.

Zum Interview mit Felix Kaltenbach

Mehr Informationen?

Besuchen Sie die Website des Energiepark Hahnennest für noch mehr Informationen.

Zur Website
Landwirte Energiepark Hahnennest OutNature Silphie Thomas Metzler Simon Rauch Edwin König Felix Kaltenbach